skip to the main content area of this page
Veranstaltungen - Wissensbasis: Logistik

Logistik Veranstaltungen


Enter Alt Text Here
BVL Supply Chain CX

Im Oktober 2024 wird die neue „BVL Supply Chain CX“ als Nachfolger des Deutschen Logistik-Kongresses mit erweitertem Konzept im Estrel Berlin stattfinden. CX steht dabei für „Congress“ und „eXpo“, die Kernbestandteile der Veranstaltung. Die jahrzehntelange Erfolgsgeschichte des DLK ist eine starke Basis für das modernisierte Format „Congress“. Im Ticket sind der Besuch der Abendveranstaltungen mit Verleihung des Deutschen Logistik-Preises sowie die Verpflegung enthalten. Als „All Access“-Ticket berechtigt das Congress-Ticket außerdem zum Besuch des „eXpo“-Bereiches, in dem sich Partner und Marken präsentieren. Die Expo wird erstmals auch als besonderes Format organisiert und richtet sich an das mittlere Management sowie Young Professionals. Neben den über 120 Flächen für Ausstellende wird unter anderem auf der „LogTech-Stage“ hochwertiger Content geboten.

Die CX richtet sich an alle, die zu funktionierenden Supply Chains beitragen, insbesondere aus IT, HR, Finanzen oder Versicherungen. Das Projektteam hat Schwerpunkte identifiziert, die jeweils durch mehrere Formate wie Keynotes, Fachsequenzen und auch auf den Expo-Bühnen abgebildet werden. Dazu gehören die Digitalisierung von Supply Chains, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Nachhaltigkeit, Resilienz und Agilität sowie Trends und Strategien für Logistikdienstleister und Anbieter von Logistiktechnologien. Für die Teilnehmenden wird es vielfältige Teilnahmeoptionen geben, etwa Tagestickets oder günstigere Expo-Tickets.

Wed, 24 Apr 2024 07:29:00 +0200

Regionalgruppenveranstaltungen

Die nachstehenden Regionalgruppenveranstaltungen sowie zukünftige Treffen werden von unseren ehrenamtlichen Sprecherinnen und Sprechern unter den jeweiligen Rahmenbedingungen in entsprechenden Formaten organisiert. Diesem außerordentlichen und flexiblen Engagement gilt unserer besonderer Dank!

Wed, 12 Feb 2025 12:48:00 +0100

47. Mitgliederversammlung der BVL

Am 2. Juni fand im Rahmen der transport logistic Messe in München die Mitgliederversammlung der BVL statt. Über 130 Mitglieder nahmen vor Ort teil, während fast 200 weitere ihre Stimmen an anwesende Mitglieder übertragen hatten.

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung gab es einen Rückblick auf das vergangene Jahr - sowohl inhaltlich als auch finanziell. Die durchweg positiven Rückmeldungen zur ersten BVL Supply Chain CX schlugen sich leider noch nicht im finanziellen Ergebnis der BVL nieder. Mit breiter Mehrheit wurde der Jahresabschluss beschlossen und der Vorstand entlastet.

Der Vorstand unter Leitung seines Vorsitzenden Kai Althoff (CEO von 4flow), der stellvertretenden Vorsitzenden Ilse Henne (Vorständin bei thyssenkrupp) und des Rechnungsführers Stephan Wohler (Vorstand EDEKA Minden-Hannover) sowie Geschäftsführer Christoph Meyer führten durch die Veranstaltung. Nach ausführlicher Diskussion beschloss die Mitgliederversammlung zudem eine Sonderumlage für das Geschäftsjahr 2025, um die BVL für die Zukunft zu stabilisieren.

Turnusmäßig standen vor allem wieder zahlreiche Vorstandswahlen an. Einstimmig neu in den Vorstand gewählt wurden von der Mitgliederversammlung hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter des Wirtschaftsbereichs Logistik: Ralf Busche (BASF), Felix Fiege (FIEGE), Dr. Arne Flemming (Bosch), Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim (TU Dortmund und Fraunhofer IML) sowie Matthias Magnor (BLG Logistics).
Einstimmig wiedergewählt für eine neue Amtszeit wurden: Alexander Doll (Arriva Group und TradeLink), Andreas Reutter (STANLEY Engineered Fastening Tucker GmbH), Tim Scharwath (DHL Global Forwarding Freight) sowie Stephan Wohler (Edeka Minden-Hannover Stiftung & Co. KG).

Turnusgemäß ausgeschieden aus dem BVL-Vorstand sind: Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans (Karlsruher Institut für Technologie KIT), Dr.-Ing. Christian Jacobi (ebp-consulting), Dr.-Ing. Torsten Mallée (AEB SE), Andreas Schick (Schaeffler AG) sowie Josip Tomasevic.

Die BVL bedankt sich im Namen des Vorstandes und der Geschäftsführung bei allen Mitgliedern für ihr Vertrauen und die engagierte Mitwirkung!

 Downloads:
 47_OMV_Protokoll_250602.pdf
 FAQ Sonderumlage 2025.pdf
 Jahresabschluss 2024
 BVL Satzung Stand 03.05.2021

Thu, 03 Jul 2025 09:47:00 +0200

BUILDINX
Thu, 15 May 2025 12:59:00 +0200

Supply Chain Forum Südwest

Am 5. Februar 2026 geht das Supply Chain Forum Südwest bei Kärcher in die nächste Runde. Die Veranstaltung bietet 100 Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv über Logistik, Supply Chain Management und Maschinenbau auszutauschen. So gewinnen Sie wertvolle Impulse für die industrielle Transformation.

In den vergangenen Jahren konnten wir bereits ein hochkarätiges Speaker-Line-up gewinnen: So teilten unter anderem Philipp Hahn-Woernle (ehemaliger CEO von Viastore), Arne Flemming (Leiter Supply Chain Management bei Bosch), Dr. Kerstin Höfle (VP R&D und Product Management bei Körber), Thomas Wahl (EVP Logistik Würth-Gruppe) sowie Markus Limberger (COO bei Kärcher) ihre Expertise. Seien Sie gespannt, wer im kommenden Jahr als Speaker dabei sein wird!

Gastgeber Kärcher wird zusätzlich exklusive Einblicke in das Unternehmen und die Logistik gewähren und zu einer Führung einladen, bei der sich die Teilnehmenden direkt mit Ansprechpartnern vor Ort austauschen können.

Ein weiteres Highlight ist die begleitende Fachausstellung, die nicht nur Informationen, sondern auch Raum für intensives Networking bietet.

Insgesamt stellt das Supply Chain Forum Südwest eine hervorragende Gelegenheit dar, das eigene Wissen zu vertiefen, neue Impulse zu erhalten und das berufliche Netzwerk zu erweitern.

Weitere Informationen zum Programm sowie zu Anmeldung und Beteiligungsmöglichkeiten als Aussteller oder Sponsor folgen in Kürze. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Konstanze Kröhn (kroehn@bvl.de). 

Fri, 04 Jul 2025 14:19:00 +0200

Log 2026

Die BVL als Ausrichtungspartner der Log

Die Bundesvereinigung Logistik organisiert seit 2019 die Log gemeinsam mit dem EHI Retail Institute, GS1 Germany und dem Markenverband. Die Log 2026 präsentiert sich neu - viele neue Formate, ein neuer Ort und eine neue Location sowie ein hochkarätig besetztes Vortragsprogramm erwarten Teilnehmende, Aussteller und Sponsoren.

Die Log 2026 findet im alten Plenarsaal in Bonn statt. Handelslogistik-Experten in der DACH-Region, Hersteller und Dienstleistungspartner diskutieren über gewinnbringende Strategien und erfolgversprechende Konzepte für die aktuellen Herausforderungen der Handelslogistik.

Am 21. und 22. April 2026 treffen sich Entscheider aus den Bereichen Logistik und Verpackung in Handel und Industrie sowie deren Dienstleistungspartner wieder - auf der Log 2026...nun im neuen Gewand...

Zur Website des Handelslogistik Kongresses >>

Tue, 10 Jun 2025 15:31:00 +0200

AGB Sponsoring digital und vor Ort
Tue, 26 Mar 2024 09:16:00 +0100

BVL & Veranstaltungen

Quelle:

Die Veranstaltungen werden präsentiert von der Bundesvereinigung für Logistik (BVL) .